26. April bis 15. November 2025
Was im Jahr 2019 mit einer Aktion in der (noch nicht renovierten) Kirche in Hermsdorf bei Ruhland begann, findet in diesem Jahr seinen ganz besonderen Widerhall: Bilder zum großen Thema SCHÖPFUNG, geschaffen von mehr als 15 Kunstschaffenden der Region werden ab dem 25. April in der Stadtkirche Ruhland gezeigt.
Die Eröffnung der Ausstellung wird musikalisch durch die Dresdner Pianistin Kathrin Thea Hermann am Flügel begleitet. Zu hören sind Stücke von Eric Satie und Philipp Glass.
Lassen Sie sich auf eine Reise in die Vielfalt künstlerischen Schaffens bei einem Glas Wein und guten Gesprächen entführen
Ausstellungszusammenstellung:
Barbara Seidl-Lampa
Eröffungsrede: Prarrer Karl Naumann
Ev. Kirche Ruhland
Kirchplatz 1, 01945 Ruhland
Plakat: Barbara Seidl-Lampa
1954 – 1992
28. März bis 30. September 2025
Zu der erfolgreichen Amateurkunstszene der Bildenden Kunst im
Senftenberger Raum gehörte der 1954 in Lauchhammer geborene und dort bis zu seinem frühenTod 1992 tätige Klaus Unverhau. Nach seinem Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Außenstelle Cottbus, von 1980 – 1982 nahm er mit seinen Malereien und Grafiken außer den Personalausstellungen an mehreren überregionalen Ausstellungen teil, wie z. B. 1984 an der zentralen Volkskunstausstellung in Berlin sowie Volkskunstausstellungen in Senftenberg und Cottbus.
Ausstellungszusammenstellung und Laudatio:
Bernd Gork
Galerie am See im WAL Senftenberg
Am Stadthafen 1, 01968 Senftenberg
Plakat: Franka Just
Detlef Attila Hecht
Fotografie
20. Februar bis 30. Oktober 2025
Der Fotograf Detlef Attila Hecht aus Großräschen ist bekannt für seine subtilen Portraits. Als leidenschaftlicher Dokumentarist hat er jahrelang eng im Rahmen der IBA gearbeitet.
„In dieser Ausstellung werden wunderschöne Motive der hiesigen also nahen regionalen Heimat Lausitz gezeigt“, macht Katja Sophia Wolf neugierig. Viele davon gehören zu IBA-Projekten wie der Senftenberger Stadthafen oder der ‚Rostige Nagel‘. Kombiniert mit noch einmal so vielen Streiflichtern aus der Ferne, also ganz anderen Regionen, entsteht ein hochinteressantes und abwechslungsreiches Bilderspektrum, das uns der geborene Regensburger hier präsentieren wird.
KWG Senftenberg
Bürogebäude, Hörlitzer Straße 34, 01968 Senftenberg
www.kwg-senftenberg.de
Plakat: Franka Just
Renate Hensel
Michael Horwath
Franka Just
Susanne Kruse
Barbara Seidl-Lampa
Christine Przybilski
Ines Margret Lenke
Das Dubringer Moor ist ein wertvolles Naturerbe, welches nicht nur für seine biologische Vielfalt, sondern auch für seine Schönheit geschätzt wird. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der dazu einlädt, die Wunder der Natur zu entdecken. Ökologisch, politisch – durch darunter liegende Kohlevorkommen – wie auch malerisch enthält es somit sehr viel Potenzial für eine künstlerische Annäherung.
Die Künstlergemeinschaft Kreis 07 aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz waren sofort begeistert. Entstanden sind Kunstwerke von beeindruckender Vielfalt. War für den einen das Moor ein mystischer Ort, ein Naturraum, den es zu schützen gilt, verband ein anderer das Moor mit besonderen Farben, Strukturen und Materialien.
Öffnungszeiten
Di - So 10 bis 18 Uhr
sowie an allen Feiertagen
Museum der Westlausitz Kamenz / Elementarium
Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Besuch der Kunstsammlung Lausitz im Schloßmuseum Senftenberg
IN MEMORIAM
Dieter Claußnitzer, Lusiciu nd Georgios Wlachopulos
mit Führung durch Bernd Gork
–––––
Aus dem Nachlass
MALEREI
Klaus Unverhau (1954 – 1992)
Kuratiert und Laudatio: Bernd Gork
–––––
Vernissage
SCHÖPFUNG
Ausstellung mit vielen Künstlern und Künstlerinnen
Evangelische Kirche Ruhland
Kirchplatz 2, 01945 Ruhland
–––––
Führung durch das Schloss Finsterwalde
Zu entdecken gibt es geheime Gänge, verschwundene Wandbilder und Wappen aus den Fürstengeschlechtern.
Fahrgemeinschaften bilden
–––––
15 JAHRE PRO ARS LAUSITZ e.V.
Kunsttreff auf der Seeterrasse
–––––
Besuch der Ostsächsische Kunsthalle Pulsnitz
KLAUS DRECHSLER zum 85. Geburtstag
Gemälde, Aquarelle, Druckgrafik, Plastik
Führung durch die Leiterin der Kunsthalle und des
Ernst Rietschel Kulturring e.V. Sabine Schubert
Fahrgemeinschaften bilden
–––––
LYRIK AM SEE
Je nach Wetterlage werden wir uns an einem lauschigen Plätzchen an Gedichten und Geschichten erfreuen. Jede/r kann sich beteiligen.
–––––
Resultate von drei Pleinairs am Senftenberger See der Mitglieder des Künstlerkreises 07 und Gästen
–––––
Vernissage Galerie am See
ARARAT HAYDEYAN – Werkschau
–––––
Lesung mit Norbert Philipp
Kunsttreff in der Galerie am See
Thema noch in Planung
–––––
STREIFLICHTER AUS NAH UND FERN
Fotografien von Detlef Attila Hecht
KWG Senftenberg, Hörlitzer Straße 34
–––––
Künstler besuchen, Ateliers erkunden, Angebote der Workshops nutzen
Gutskapelle Reuden/Calau
11 bis 18 Uhr
Ausstellung
VERGÄNGLICHKEIT – EWIGKEIT
Hoffnung und Freude
Michael Horwath
Keramiken von Barbara Seidl-Lampa, bemalt durch Michael Horwath ergänzen die Ausstellung
An beiden Tagen werden von 14 bis 14.30 Uhr Gedichte
von Barbara Seidl-Lampa mit Gitarrenbegleitung vorgetragen
–––––
Kunstschaffende vom Kreis 07 und Gäste am „Alten Wehr“ am Senftenberger See
Nachdem ein Jahr lang die Bilder von Susanne Kruse das
Bürogebäude von ZÜBLIN Stahlbau in Hosena schmückten,
können seit September 2024 neue Kunstwerke von
Magdalena Krysiak bestaunt werden.
In der Midissage spricht sie über die Bedeutung ihrer Bilder, über ihren Weg zur Kunst und gibt exklusive Einblicke in den Schaffungsprozess.
Der Architekt und Künstler Martin Tiede aus Cottbus überrascht mit seinen Bildern, die in der Technik überzeugen und uns zum schmunzeln bringen.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Kundenzentrums des WAL besichtigt werden.
Pro Ars Lausitz e.V.
c/o Kalus & Winkelmann
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 34
01968 Senftenberg
E. info@proarslausitz.de
Sparkasse Niederlausitz
IBAN DE87 1805 5000 0380 0037 59
BIC WELADED10SL
Vereinsregister
4937 CB
Vereinsvorsitzende
Franka Just
Stellvertreter
Dr. Bernhard Glück
Schatzmeisterin
Margit Kalus
Kunst- und Ausstellungskoordination
Barbara Seidl-Lampa